Von Freunden wurde ich auserwählt, die Kerze für die Taufe ihrer kleinen Tochter zu basteln. Bei den Motiven hatte ich freie Wahl und so tummeln sich nun Schmetterlinge, ein Igel und ein Eichhörnchen (was sonst!) auf der Kerze.

Motive für Taufkerzen

Klassische Taufkerzen sind oft mit christlichen Bildmotive verziert: Fisch, Taube, Kreuz, Lebensbaum, Regenbogen oder Sonne. Bei dieser DIY-Taufkerze hatte ich die Freiheit, andere Motive einzusetzen. Mein Konzept: Der Name bedeutet „Seele“ im Spanischen und der Schmetterling symbolisiert die Seele. Das passt doch! Zusammen mit herbstlichen Motiven wie Igel, Eichhörnchen und Blätter-Baum ist diese Taufkerze entstanden.

DIY Taufkerze selber basteln

Hier zeige ich, wie du diese Taufkerze selber basteln kannst

Andere schöne Motive habe ich bei DaWanda entdeckt, z. B. mit Vogel oder Eule. Wer die Taufkerze nicht selbermachen möchte, kann hier also auch eine Abkürzung nehmen :)

Kerze mit Taufdatum?

Wahlweise kann das Datum auf die Kerze geklebt oder geschrieben werden. Zunächst war ich unsicher: Wird auf eine Kerze für die Taufe eigentlich das Geburtsdatum oder das Taufdatum geschrieben? Letzteres stimmt. Aber es muss nicht sein und so habe ich mich für die neutrale Variante ohne Taufdatum entschieden.

Material für die Taufkerze

Folgende Materialien brauchst du für die Taufkerze:

  • Bleistift und Papier
  • Schablonen nach Bedarf
  • Weiße oder cremefarbene Kerze mit 7 cm Durchmesser (am besten im Fachgeschäft beraten lassen)
  • Schneidemesser
  • Schneideunterlage
  • Verzierwachsplatten (Bastelladen)

Es gibt auch Wachsstifte für Texte und Linien. Ich hatte auch einen gekauft, ihn aber nicht benutzt, weil ich das Gesamtbild so stimmiger finde.

Anleitung: Taufkerze selber gestalten in 3 Schritten

Schritt 1: Zeichnen und/oder Schablonen

DIY Taufkerze Material

Diese Materialien benötigst du für deine Taufkerze

Am Anfang steht das Gestaltungskonzept. Dafür habe ich Schmetterling, Eichhörnchen, Igel und Baum zunächst gezeichnet. Wenn du die Formen nicht „aus der freien Hand“ übertragen möchtest, fertigst du dir Schablonen an oder sucht nach welchen im Internet. Nun wählst du noch passende Farben aus.

Schritt 2: Kerzenwachs ausschneiden

DIY Taufkerze Anleitung

Eichhörnchen, Schmetterlinge & Co werden nun ausgeschnitten

Mit dem Schneidemesser schneidest du die Formen vorsichtig aus. Du brauchst nicht zu drücken, denn dann bleibt das Trägerpapier heil und die kleinen Teile lassen sich besser ablösen. Ich habe die Formen freihand ausgeschnitten. Wenn du Schablonen benutzt, kannst du sie einfach auf die Wachsplatte legen und an den Kanten entlang schneiden.

Schritt 3: Verzierwachs auf der Kerze anbringen

DIY Taufkerze: Wachs auf Kerze übertragen

Mehrschichtige Wachs-Motive schaffen Räumlichkeit und liebevolle Details

Zärtlich werden nun die ausgeschnittenen Wachs-Teile vom Trägerpapier gelöst und an der Kerze angebracht. Bei den ganz kleinen Teilen hilft eine Pinzette. Mit der flachen Hand und ihrer Wärme andrücken und ein paar Sekunden halten. Es muss kein Kleber verwendet werden.

Tipp: Wenn du die Motive im unteren Bereich anbringst, brennen sie nicht sofort ab.

DIY Taufkerze mit Tieren

So sieht die Taufkerze im Detail aus

Und nun viel Spaß beim Basteln!