Im letzten Winter habe ich mit dem Stricken begonnen. Hipstermäßig mag man meinen. Aber der Grund war denkbar einfach: Mehr ausprobieren und selber machen, weniger kaufen. Und ein Gefühl dafür bekommen, wie viel Arbeit hinter einem Produkt steckt – in diesem Fall ein gestricktes Kleidungsstück.

Wolle kaufen

Zunächst ging es ins Wollgeschäft. Ich hatte nämlich absolut keine Ahnung, welche Wolle, Stricknadeln oder sonstiges Zubehör ich benötige. Bei einer Online-Bestellung würde mir einfach die Beratung fehlen. Außerdem ist es schön, die Wolle vorher anzufassen.

Bei Casa Lana in Köln haben mich die netten Damen gut beraten und mir gleich die ersten Maschen aufgenommen. Als ich nach Tipps und einem Strickkurs fragte, meinte die Ältere der Beiden: „Ach, da musste bei YouTube gucken!“ Wirklich modern die Frau.

Stricken lernen

Gesagt, getan. Bei YouTube fand ich schnell den Channel der FadenFreundin, der für mich als Anfängerin genau das Richtige ist. Maschen aufnehmen, Strickmuster stricken (z. B. das kleine Perlmuster), Maschen abketten usw. Alles wird Schritt für Schritt und schön langsam erklärt. Einen Strickkurs ersetzt das bestimmt nicht, aber für den Anfang reicht’s.

Mein erstes Strickstück

Stricken Schal 1

Begonnen habe ich mit dem Klassiker: einem „kraus rechts“ gestrickten Schal. Dies ist das einfachste Muster. Denn im Prinzip werden dabei nur rechte Maschen gestrickt, abgesehen von der ersten und letzten Masche. Einfacher geht es nicht!

Naja, ich habe mal eine Masche verloren und eine zuviel gemacht, aber die dicke bunte Wolle hat’s verziehen. Der Schal ist schön lang und mollig warm. Nicht schlecht für’s erste Strickstück.

Stricken Armstulpen

Mein nächstes Projekt waren zwei graue Armstulpen im kleinen Perlmuster (und so einigen kleinen Fehlern).

Dann kam der Sommer und mit ihm die Faulheit.

Stricken reloaded

Nun ist es wieder kalt und ich stricke. Denn kürzlich entdeckte ich einen kleinen, feinen Laden in meinem Kölner Lieblings-„Veedel“ Ehrenfeld: Frau von der Wolle. Seitdem kaufe ich dort gerne meine Wolle oder lasse mir Tipps geben. Zur Zeit stricke ich einen grünen Loop-Schal (der eigentlich eine Beinstulpe werden sollte…). Anschließend werde ich die geplanten Beinstulpen stricken. Mal sehen, ob ich mich danach an ein neues Strickmuster wage.

Stricken Schal 2

Wann fängst du mit dem Stricken an?

Wer von euch also darüber nachgedacht hat, mit dem Stricken zu beginnen: Einfach versuchen, es ist gar nicht so schwer und wirkt entspannend. Ein Schal aus Handarbeit ist natürlich nicht günstiger als ein gekaufter, gemessen an Materialkosten und der Zeit, die das Stricken braucht. Aber die Wertschätzung, die ist unbezahlbar.

Mehr selber machen

Ob Lampe oder Weinkisten-Tisch – ich versuche, möglichst viel selber zu machen oder Gegenständen durch Upcycling neues Leben einzuhauchen. Bald berichte ich hier auch von meinen Versuchen, Seife und Waschmittel selbst herzustellen. Seid gespannt!